Europa bleibt auch 2025 eines der beliebtesten Reiseziele für amerikanische Reisende. Von den romantischen Straßen Pariser über die malerischen Fjorde Norwegens bis hin zu den kulturellen Highlights Roms und Barcelonas gibt es unzählige fantastische Erlebnisse. Ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt bei der Planung Ihres Europaurlaubs ist jedoch die Wahl der richtigen Kreditkarte. Die Wahl der falschen Karte kann zu verpassten Prämien, unerwarteten Gebühren oder, schlimmer noch, dazu führen, dass Sie etwas nicht bezahlen können, wenn Sie es am dringendsten benötigen.
Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie wissen müssen, um die beste Kreditkarte für Reisen in Europa auszuwählen. Er hilft Ihnen, Geld zu sparen, Prämien zu sammeln und unbesorgt zu reisen.

1. Priorisieren Sie breite Akzeptanz: Visa und Mastercard führen
Bei der Auswahl einer Kreditkarte für Reisen in Europa ist zunächst die Akzeptanz auf dem gesamten Kontinent entscheidend. Während American Express und Discover in den USA weit verbreitet sind, werden sie in Europa nur eingeschränkt akzeptiert, insbesondere in kleineren Geschäften, Restaurants und ländlichen Gebieten.
Wichtiger Tipp:
Packen Sie mindestens zwei Karten verschiedener Anbieter ein – idealerweise Visa und Mastercard. Diese Kartentypen werden in Europa am häufigsten akzeptiert. Bewahren Sie eine Karte in Ihrer Brieftasche und eine weitere an einem sicheren Ort wie Ihrem Hotelsafe auf, falls Ihre Hauptkarte verloren geht oder gestohlen wird.
2. Wählen Sie eine Karte mit Chip-und-PIN- und kontaktlosen Funktionen
In den USA ist Chip-und-Signatur-Verfahren noch weit verbreitet, in Europa hingegen ist die Chip-und-PIN-Technologie Standard. Viele Kioske, Fahrkartenautomaten (z. B. in Bahnhöfen) und unbeaufsichtigte Zahlungsterminals (z. B. an Mautstellen oder Tankstellen) akzeptieren keine Karten ohne Chip-und-PIN-Funktion.
Vor Ihrer Reise:
- Rufen Sie Ihre Bank an und bitten Sie darum, eine PIN für Ihre Kreditkarte festzulegen.
- Überprüfen Sie Ihre Karte für kontaktlose Zahlungen (achten Sie auf das wellenförmige Symbol). Kontaktlose Zahlungen sind schnell, sicher und in ganz Europa immer beliebter.
- Einige neuere US-Kreditkarten bieten jetzt eine Dual-Chip-und-PIN-Funktion sowie eine kontaktlose Funktion – dies sind die vielseitigsten Optionen für den internationalen Einsatz.
3. Vermeiden Sie Auslandstransaktionsgebühren
Die Gebühren für Auslandstransaktionen liegen typischerweise zwischen 11 und 31 TP3T pro Auslandskauf. Das klingt vielleicht nicht viel, aber bei einem Urlaub im Wert von 145.000 TP3T könnten Sie dadurch bis zu 14150 TP3T an unnötigen Gebühren bezahlen.
Worauf Sie achten sollten:
- Wählen Sie eine Kreditkarte, bei der ausdrücklich angegeben ist „Keine Auslandstransaktionsgebühren.“
- Bei den meisten Reisekarten fallen diese Gebühren nicht an, bei einigen Cashback- oder Ladenkreditkarten ist dies jedoch nicht der Fall.
Profi-Tipp:
Sogar einige Karten ohne Jahresgebühr erheben keine Gebühren für Auslandstransaktionen und sind daher ideal für preisbewusste Reisende.
4. Suchen Sie nach Reiseschutz und Versicherungsvorteilen
Internationale Reisen sind oft mit Unwägbarkeiten verbunden: Flugausfälle, verspätetes Gepäck, unerwartete medizinische Versorgung und vieles mehr. Glücklicherweise bieten viele Kreditkarten einen integrierten Reiseschutz – so sparen Sie Hunderte oder sogar Tausende an Versicherungskosten.
Suchen Sie nach Karten, die Folgendes bieten:
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung: Deckt nicht erstattungsfähige Kosten ab, wenn Ihre Reise aufgrund von Krankheit, Wetter oder Notfällen storniert wird.
- Erstattung bei Reiseverzögerung: Deckt Mahlzeiten und Unterkunft ab, wenn Ihr Flug eine bestimmte Anzahl Stunden Verspätung hat.
- Versicherungsschutz für verlorenes Gepäck: Zahlt für verlorenes oder verspätetes Gepäck.
- Medizinische Notfallversorgung und Evakuierungsschutz: Einige Premium-Karten bieten Leistungen für medizinische Evakuierungen im Wert von bis zu $100.000.
- Haftungsbeschränkung bei Fahrzeugen mit Kaskoschaden (CDW): Besonders wertvoll, wenn Sie in Europa ein Auto mieten.
Notiz: Nicht alle Karten bieten eine primäre Mietwagenversicherung – manche bieten nur eine sekundäre Versicherung, d. h. diese greift erst nach Ihrer eigenen Versicherung.
5. Maximieren Sie Prämien für Reisen und Essen
Bei Reisen in Europa sind Transport, Unterkunft und Verpflegung wahrscheinlich die größten Ausgaben. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kreditkarte Sie dort belohnt, wo Sie am meisten ausgeben.
Ideale Belohnungsstrukturen:
- 3- bis 5-fache Punkte für reisebezogene Einkäufe, wie Flüge, Hotels und Mietwagen.
- 2X bis 4X Punkte für Essen, darunter Restaurants, Cafés und Bars – die meisten davon mit internationaler Bedeutung.
- Punktetransfers an Fluglinien- und Hotelpartner, sodass Sie Ihre Belohnungen noch weiter steigern können.
Beliebte Programme mit starken europäischen Partnern:
- Chase Ultimate-Belohnungen: Steigen Sie um auf Air France/KLM Flying Blue, British Airways Avios und Iberia Plus.
- American Express Mitgliedschaftsprämien: Zu den Partnern zählen Air France, Alitalia und Lufthansa.
- Citi ThankYou-Punkte: Umsteigen auf Turkish Airlines und Qatar Airways.
- Capital One Meilen: Umsteigen zu Air France, British Airways und TAP Air Portugal.
6. Willkommensboni können Ihnen helfen, Ihre Reise zu bezahlen
Viele Reisekreditkarten bieten erhebliche Willkommensboni – oft im Wert von $500 oder mehr – wenn Sie die Ausgabenanforderung innerhalb der ersten Monate erfüllen. Dies kann dazu beitragen, Flugkosten oder Hotelaufenthalte in Europa auszugleichen.
Beispiele für Willkommensboni (Änderungen vorbehalten):
- 60.000 Punkte nach Ausgaben von $4.000 in 3 Monaten (im Wert von bis zu $750 für Reisen).
- Kostenlose Hotelübernachtungen mit einer Co-Branding-Hotelkarte (z. B. Marriott Bonvoy, Hilton Honors).
- Fluggesellschaftsspezifische Boni bei Fluggesellschaften wie United, Delta oder British Airways.
Strategie-Tipp:
Wenn Sie Ihre Reise einige Monate im Voraus planen, beantragen Sie die Karte frühzeitig, damit Sie genügend Zeit haben, die Ausgabenanforderungen zu erfüllen und Ihre Prämienreise zu buchen.
7. Achten Sie auf Lounge-Zugang und Flughafen-Vergünstigungen
Reisetage können stressig sein. Lange Zwischenstopps, verspätete Flüge und das Navigieren in überfüllten Flughäfen können ihren Tribut fordern. Viele Premium-Kreditkarten bieten Zugang zur Flughafenlounge um Ihre Reise entspannter zu gestalten.
Top-Lounge-Vorteile:
- Priority Pass Select: Zugang zu über 1.300 Lounges weltweit, auch in großen europäischen Städten.
- Fluggesellschaftsspezifische Lounges: Karten mit Co-Branding von Fluggesellschaften (wie Delta oder United) können den Zugang zu deren Lounges beinhalten.
- Plaza Premium und Amex Centurion Lounges: An ausgewählten europäischen Flughäfen zu finden und bekannt für erstklassigen Service und Essen.
Zu den zusätzlichen Vergünstigungen können gehören:
- Kostenloses aufgegebenes Gepäck
- Vorrangiges Einsteigen
- Rabatte an Bord
- Kostenlose Upgrades (mit Status)
8. Global Entry und TSA PreCheck Credits
Bei der Rückkehr aus Europa in die USA kann es bei der Einreise zu langen Warteschlangen kommen. Globaler Eintrag kann den Vorgang erheblich beschleunigen, da Sie die lange Warteschlange am Zoll überspringen und stattdessen einen automatisierten Kiosk nutzen können.
Zu suchender Vorteil:
Viele Top-Reisekreditkarten werden erstatten Ihnen Ihre Global Entry- oder TSA PreCheck-Gebühr (derzeit $100-$120 alle fünf Jahre).
Bonus: Global Entry beinhaltet TSA PreCheck, das die Sicherheitskontrollen in den USA beschleunigt
9. Vergessen Sie nicht die Bedeutung des Kundenservice
Reisen über Zeitzonen hinweg oder unerwartete Kartenprobleme können lästig sein, wenn Ihr Kreditkartenaussteller schwer erreichbar ist. Suchen Sie nach einer Karte mit 24/7 Kundensupport Und Betrugsschutz.
Bevorzugte Funktionen:
- Betrugswarnungen in Echtzeit per SMS oder App
- Sofortige Kartensperrung über die mobile App
- Notfall-Kartenersatz oder Bargeldvorschüsse
Einige Herausgeber wie American Express sind für ihren hervorragenden Kundenservice bekannt, der lebensrettend sein kann, wenn im Ausland etwas schief geht.
10. Ein Backup-Plan: Immer etwas Bargeld dabei haben
Auch wenn Europa zunehmend bargeldlos wird, einige lokale Unternehmen bevorzugen immer noch Bargeld, insbesondere in kleineren Städten, ländlichen Gebieten oder auf Märkten im Freien.
- Nehmen Sie für Notfälle einen kleinen Eurobetrag mit.
- Nutzen Sie in Europa einen Geldautomaten, um bessere Wechselkurse zu erhalten – aber verwenden Sie einen Bankautomaten, um überhöhte Gebühren zu vermeiden.
- Erwägen Sie eine Debitkarte oder eine Zweitkreditkarte mit keine Gebühren für Geldautomatenabhebungen oder internationale Zuschläge.
Fazit: Die richtige Karte = eine reibungslosere, günstigere und sicherere Reise
Eine Reise durch Europa kann zu den bereicherndsten Erlebnissen gehören, doch die richtige Kreditkarte kann dieses Erlebnis deutlich verbessern. Sie spart Ihnen Hunderte von Dollar, reduziert Stress und bietet Ihnen dank integriertem Schutz ein beruhigendes Gefühl.
Zusammengefasst sollte Ihre europäische Reisekarte:
- Weitgehend akzeptiert werden (Visa oder Mastercard)
- Keine Auslandstransaktionsgebühren
- Chip-und-PIN-Zahlung und kontaktloses Bezahlen inklusive
- Bieten Sie attraktive Reise- und Restaurantprämien an
- Bieten Sie Reiseversicherungen und Reiseschutz an
- Gewähren Sie Zugang zu Flughafenlounges und Global Entry
- Bieten Sie rund um die Uhr Kundenservice und Betrugsbekämpfungsunterstützung
Nehmen Sie sich die Zeit, die Optionen zu vergleichen und beantragen Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise einen Versicherungsschutz. Mit der richtigen Karte im Portemonnaie können Sie sich auf das Schaffen unvergesslicher Momente konzentrieren, anstatt sich um Geld zu sorgen.